Palliative Praxis Inhouse-Schulung
Kategorie: Inhouse-Schulungen
Viele hochbetagte Menschen in der Altenpflege sind von einer Demenz oder weiteren chronischen Erkrankungen betroffen. Sie bedürfen in ihrer letzten Lebensphase, entsprechend ihrer Bedürfnisse und Wünsche, palliative Pflege und Betreuung.
Das 40-stündige Seminar folgt Schritt für Schritt einer Geschichte einer Bewohnerin/eines Bewohners aus dem Pflege- und Betreuungsalltag. Hierbei werden frühzeitig die Bedürfnisse schwerkranker und alter Menschen in den Blick genommen. Insbesondere geht es in diesen Tagen, um die Wahrnehmung von Symptomen, Verlusten und Bedürfnissen. Im Vordergrund steht hier, dem betroffenen Menschen und seinen Angehörigen durch menschliche Zuwendung, Fachkompetenz und wertschätzenden Begegnungen Sicherheit zu vermitteln und Lebensqualität zu geben.
Seminarinhalte
Was ist palliative Kompetenz im Pflege- und Betreuungsalltag?
Bedeutung der Biographie
Schmerz-Erleben und Schmerzmanagement
Patientenwille und Fürsorglichkeit
„Tun und lassen“ in der Sterbephase
Abschied und Trauer in der Begleitung und über den Tod hinaus
Sprechen Sie uns gerne an.
Zielgruppe
Pflegende mit und
ohne Fachqualifikation
in der stationären Pflege,
Altenpflege sowie
ambulanten Pflegediensten
Betreuungskräfte
Alltagsbegleiter*innen
interessierte Berufsgruppen in der Altenhilfe z.B. Verwaltung und Hauswirtschaft