Grundkurs Integrative Validation nach N. Richard®
Kategorie: Mehrtägige Fortbildungen für alle Interessierten
Umfang / Länge: 16 Ustd.
Die Betreuung und Begleitung von demenzerkrankten, sogenannten verwirrten älteren Menschen, gehört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Zunehmend gelingt es nicht mehr, mit diesen Menschen Kommunikation und Interaktion auf der uns vertrauten Inhaltsebene zu gestalten.
Denn:
Offensichtlich befinden sich Menschen mit Demenz in anderen Wirklichkeiten und orientieren sich an anderen Erlebenswelten. Die aktuelle Realität scheint für diese Personen zunehmend eine untergeordnete Rolle zu spielen.
Menschen mit Demenz sind gefangen in ihren Gefühlen und Erinnerungen. Sie machen oftmals „Zeitensprünge“ und erleben „innere Realitäten“.
Für Betreuung und Pflege stellt sich die zentrale Frage: Wie finden wir Zugang zu den Wirklichkeitswelten dieser Menschen, wie können wir sie verstehen? Wie gestaltet sich der Umgang mit ihnen, wie kann ein Team gemeinsam agieren?
Die „Integrative Validation“ begegnet diesen Menschen, indem ihre subjektiven Gefühle und Antriebe wahr-genommen und angesprochen werden. Hierdurch kann allmählich eine Atmosphäre geschaffen werden, die den Erkrankten, aber auch den Mitarbeiter/innen aus Pflege und Betreuung ein wertschätzendes und geborgenes Zusammenleben ermöglicht. Angst und Stress können vermindert, eine auf die Bedürfnisse der Menschen mit Demenz bezogene Konzeption kann entwickelt werden.
Zielgruppe
Betreuungskräfte, Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Ergotherapeuten*innen,
alle interessierten Mitarbeiter*innen aus Pflege, Betreuung und Therapie
Kursangebot im Detail
35_-_grundkurs_integrative_validation_nach_richard.pdf anmeldeformular_datenschutz.pdf
Sie können dieses Seminar direkt online oder per Post/FAX buchen. Nutzen Sie dafür einfach das oben hinterlegte PDF Formular oder klicken Sie unten auf "ANMELDUNG".
ANMELDUNG